
Feature: Was sich bei kurzfristigen Mietverträgen gemäß dem erläuternden Rundschreiben der AADE ändert
Mit der Einführung des neuen Gesetzes 5073/2023 wurde der griechische Markt für kurzfristige Vermietungen mit Änderungen konfrontiert, die viele Unklarheiten und den Bedarf an weiteren Klarstellungen mit sich brachten. Nach mehreren Monaten des Wartens gab die AADE die erläuterndes Rundschreiben, die wichtige Informationen zur Umsetzung des Gesetzes liefert und viele Punkte zum Registrierungs- und Steuerverfahren klären soll. Lassen Sie uns die wichtigsten im Rundschreiben genannten Punkte untersuchen, die Kurzzeitmieten und Reservierungen außerhalb digitaler Plattformen betreffen. (Direktbuchungen).
1. Kurzzeitmietregister
Der wichtigste und entscheidende Faktor, der geklärt wird, ist, dass alle Kurzzeitmieten – unabhängig davon, ob sie von digitalen Plattformen (wie Airbnb, Booking.com usw.) oder außerhalb davon (z. B. Direktbuchungen über Website, Telefon oder E-Mail) – sollte im offiziellen registriert werden Kurzzeitmietregister der AADE.
Insbesondere ist für Reservierungen außerhalb des Bahnsteigs keine Registrierung über Taxisnet mehr erforderlich, wie dies bisher der Fall war. Die Registrierung betrifft nur die Nettobetrag der Reservierung, ohne zusätzliche Kosten wie Mehrwertsteuer, Steuern oder Gebühren. Allerdings müssen im Betrag zusätzliche Kosten enthalten sein, wie etwa Reinigungskosten oder Plattformgebühren.
2. Eigentümerbeschränkung (Steueridentifikationsnummer)
Das erläuternde Rundschreiben bestätigt, dass die neue Gesetzgebung Beschränkungen für Einzelpersonen einführt, die nur verwalten dürfen zwei Objekte pro Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Wer mehr als zwei Grundstücke nutzen möchte, muss Unternehmen (z. B. IKE, LTD). Es gibt jedoch eine neue Ausnahme, die die Erstellung einer dritten AMA für Immobilien mit zwei Zimmern ermöglicht, die mit unterschiedlichen AMAs vermietet werden, was mehrere Eigentümer betrifft.
3. Ende der Resilienz in der Klimakrise
Das Rundschreiben bestätigt die Umsetzung von Ende der Resilienz in der Klimakrise für alle Eigentümer und Unternehmen, die Kurzzeitvermietungen anbieten. Die Gebühr beträgt je nach Größe der Unterkunft und Mietdauer zwischen 0,50 € und 10 €.
4. Definition des kurzfristigen Mietvertrags
Das Rundschreiben stellt klar, dass ein Mietvertrag als kurzfristig gilt, wenn seine Dauer weniger als 60 Tage. Bei längeren Laufzeiten, wie beispielsweise einer 80-tägigen Reservierung über eine Plattform, besteht weiterhin die Möglichkeit, die Reservierung in kleinere Teile aufzuteilen (die Dauer jeder Reservierung darf 60 Tage nicht überschreiten).
5. Eröffnung von Filialen und Geschäftsaufgabe
Darüber hinaus heißt es in Artikel 15 des Rundschreibens: Unternehmen Wer mehr als drei Immobilien verwaltet, muss eine Zweigstelle gründen und Geschäftsende (derzeit 600 € pro Jahr). Dies betrifft vor allem Wohnungen und kann für jedes von ihr verwaltete Gebäude erhoben werden.
6. Gebühr für vorübergehende Bewohner
In Bezug auf die Gebühr für vorübergehende Aufenthalte stellt das Rundschreiben klar, dass diese Gebühr im Steuerwert enthalten Im Hinblick auf die Erhebung der Mehrwertsteuer bleibt jedoch die Frage offen, ob Privatpersonen eine Gebühr für Nichtansässige zahlen, wobei die AADE ihren Standpunkt wiederholt, dass dies nur Unternehmen betrifft.
Was sind die wichtigsten Punkte für Direktbuchungen?
Das klarstellende Rundschreiben lässt den Rahmen für Reservierungen außerhalb von Plattformen (Direktbuchungen) klar. Die wichtigste Neuerung ist die Pflicht zur Registrierung aller kurzfristigen Mietverträge unabhängig von der Quelle. Alle Reservierungen, ob über die beliebtesten digitalen Plattformen oder über Ihre persönliche Website, sollten ordnungsgemäß erfasst und dem entsprechenden Steuermechanismus gemeldet werden.
Dadurch wird sichergestellt, dass alle Buchungsarten (digitale Plattformen oder Direktbuchungen) werden gleich behandelt, ohne Differenzierung, und es ist nun klar, dass der Registrierungsprozess betrifft alle Kurzzeitmieten, unabhängig vom Buchungskanal.
Die Einführung dieses einheitlichen Registrierungsprozesses stärkt die Transparenz bei Transaktionen und schützt die Interessen der Unterkunftseigentümer, indem es ihnen eine klare Möglichkeit zur Erfassung ihrer Einkünfte bietet und gleichzeitig die Umsetzung steuerlicher Verpflichtungen erleichtert.
Das erläuternde Rundschreiben der AADE enthält wichtige Entwicklungen und Klarstellungen für Manager kurzfristiger Vermietungen und beinhaltet neue Vorschriften zu Registrierungsverfahren, Steuerpflichten und Abzügen außerhalb der Plattform. Es ist zwingend erforderlich, dass Sie umfassend informiert sind und diese Verfahren befolgen, um die Rechtmäßigkeit Ihres Unternehmens sicherzustellen und mögliche Strafen oder Probleme mit den Steuerbehörden zu vermeiden.
Sehen Hier Gesetzgebung und zugehörige Videos.
Video (Anwendungspräsentation)
Video zur Registrierung